If Else oder Wenn dies dann das

<script language="JavaScript" type="text/javascript">

var name;
nameingabe=prompt("Namen tippen!","");
if(nameingabe!=null && nameingabe!="") {
alert("Prima, " + nameingabe + ", dass Sie da sind!");
}

</script>


Das Alert Fenster erscheint nur, wenn eine Eingabe gemacht wurde.


if(Bedingung){
Fall A tritt in Kraft;
}

Wenn diese Bedingung erfüllt ist dann soll die Anweisung ausgeführt werden.
Hier wird zuerst eine Variable definiert und zwar mit einer prompt box, die den eingetragenen Wert der Variablen übergibt.
Dann folgt die if Abfrage die in diesem Fall dazu dient, den Alert nur dann aufzurufen wenn etwas eingetragen wurde oder wenn nicht auf Abbrechen geklickt wurde.
Klickt man auf Abbrechen wird der Wert null übergeben, (wers nicht glaubt, kanns ja mal ausprobieren) Wird nichts eingetragen und okay geklickt, wird nichts übertragen die Anführungszeichen bleiben leer.
Die Anweisung wird nur dann aufgerufen, wenn die Bedingung erfüllt ist.
Die Bedinung (es können auch mehrere sein) kommen in die Klammer hinter dem Schlüsselwort if.
In diesem Fall müssen die beiden Werte der Variablen nameingabe, die in der Bedingung definiert sind, unwahr sein, dargestellt durch den Vergleichsoperator != für ungleich.
Diese beide Bedingungen werden mit und && verknüpft.

Sind die Bedingungen erfüllt, werden die Anweisungen in geschweiften Klammern der Reihe nach ausgeführt.


Weitere Vergleichsoperatoren

== gleich
!= ungleich
> größer als
< kleiner als
>= größer gleich
<= kleiner gleich

Verknüpfungen
&& logisches Und
|| Entweder-oder