Array


<script language="JavaScript" type="text/javascript">

var x;
x=prompt("Gebe eine Zahl von 0 bis 4 ein","");

spruch = new Array();
spruch[0] = "Gestalten mit Zittern und Zagen - on-design, so innovativ wie die Ewigkeit! "
spruch[1] = "On-design - die Freiheit zu gestalten!"
spruch[2] = "Egal ob Richter oder Dichter - gestalten mit On-design! "
spruch[3] = "Innovativ? Innovativer als On-design!? Wer's glaubt! "
spruch[4] = "On-design - die edelste Komparation von innovativ! "

document.write(spruch[Number(x)]);

</script>



Hier haben wir 5 behämmerte Sprüche, die je nach eingegebener Zahl angezeigt werden, das macht man mit einem Array.
Zuerst wird der Variablen x mittels einer Prompt Box ein Wert zwischen 0 und 4 zugewiesen, wie gehabt.
Dieser Wert wird später gebraucht. Dann wird das Array erzeugt
Eine Objektinstanz von Array speichert man in einem selbstgewählten Objektnamen, gefolgt von =newArray()
In meinem Beispiel ist der Name spruch.
Dann werden dem Array verschiedene Elemente zugewiesen und zwar sind es in diesem Falle 5 Stück, welche einem numerischem Index von 0 bis 4 zugewiesen sind. Man muß keinen numerischen Index wählen, man könnte auch eine Zeichenfolge verwenden z.B.: kumpel["Bernd"]="voll in Ordnung" Aber das soll an dieser Stelle erstmal nicht interessieren.
Nun geht es darum, dass ich mir ein Element anzeigen lasse. Durch die Schreibweise objektname[Index] wird der Wert übergeben.
Dieser Wert wird der Variablen x entnommen. Da die Zahl aus der Prompt Box stammt, muß sie zuerst noch in einen rechnerischen Wert umgewandelt werden. Number() siehe string und number
Also wird beispielsweise bei Eingabe von 1 in der Prompt Box, der selten blöde Spruch: On-Design - die Freiheit zu gestalten! mittels document.write erzeugt, welcher im Element spruch[1] hinterlegt ist.
document.write(spruch[Number(x)]);

 


Auf der nächsten Seite geht es darum, auf verschiedene Arten Arrays zu erzeugen.
Unter modulo gehe ich nochmal auf zufällige Sprüche ein.