Parameter oder Variablen in der Funktion |
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
function farbe(farbwert) {
document.bgColor=farbwert;
}
</script>
Auch hier haben wir einen Funktionsnamen, allerdings bekommt der in den Klammern
einen Parameter oder ein Argument zugewiesen. Ein Parameter ist eine Variable,
die nur innerhalb der Funktion gültig ist. Sie bekommt ihren Wert später,
beim Aufruf der Funktion zugewiesen.
Die Funktion in unserem Beispiel hat die Aufgabe, die Hintergrundfarbe der Seite
zu ändern. Das wird mit der Eigenschaft des Objekts document.bgColor gemacht.
Der Farbwert soll der Parameter mit Namen farbwert sein. Die Werte dieses Parameters
werden dann in den Buttons definiert.
onClick="farbe('00FF00')"
Bei Farbzuweisungen in Javascript, sind 2 verschiedene Schreibweisen möglich:
erlaubter Farbname und Hexcode ohne Gatterzeichen #, beides in Anführungszeichen.
Jedoch in diesem Falle muß man die Regel
beachten, dass man keine Anführungsstriche ineinander verschachteln darf.
<form>
<input type="button" value="rot" onClick="farbe('00FF00')" />
<input type="button" value="grün" onClick="farbe('D0D0A0')" />
<input type="button" value="grau" onClick="farbe('silver')" />
</form>
Wenn man es sieht, sieht es einfach aus, aber wenn man es ohne Vorlage programmieren
will, ist die Sache schon etwas verzwickter, deshalb sollte man sich die Logik
und Schreibweise lieber zweimal anschauen und einprägen.
Als kleine Übung empfehle ich mit window.location
ein paar verschiedene Seiten zu öffnen.
Datenschutzerklärung