Formular
auf den folgenden Seiten, die man unten auf der Seite durchblättern kann,
werden die Grundfunktionen von Formularfeldern in Html aufgeführt. Es empfiehlt
sich den Quelltext der Seiten anzuschauen.
Formular
<form action="mailto:mail@on-design.de"
method=post enctype="text/plain">
Spitzname: <input name="Spitzname"
size=60 maxlength=60>
Homepage: <input name="LieblingsURL2" maxlength=40 size=40 value="http://www.pastorpixel.de">
</form>
Mit form ... definieren Sie ein Formular (form = Formular). Zwischen Anfangs und
End-Tag kommen die Elemente des Formulars wie Eingabefelder, Auswahllisten oder
Buttons. Sie können jedoch auch Text, Tabellen, Grafiken und alles andere in das
Formular packen um es optisch aufzuwerten oder um Erklärungen zu den Eingabefeldern,
Buttons etc. hinzuzufügen.
Im einleitenden form-Tag geben Sie mit action= an, was mit den ausgefüllten Formulardaten passieren soll, wenn der Anwender das Formular abschickt. In diesem Fall mailto um es per email zu verschicken.
Es ist jedoch auch möglich die Daten an ein CGI Programm
zu übermitteln oder mittels Javascript
weiterzuverabeiten. Bei der Formulardefinition müssen Sie als nächstes die Übertragungsmethode
angeben. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Get und post für die Email benötigen
wir post. Die Angabe enctype="text/plain" erwirkt das die Daten leserlich in der
email dargestellt werden. (diese Angabe muß in Dreamweaver im Quelltext hinzugefügt
werden)
Einzeiliges Eingabefeld
<input name="Spitzname"
size=60 maxlength=60>
Mit <input> definieren Sie ein einzeiliges Eingabefeld.
Dieses muß einen internen Bezeichnernamen erhalten, und zwar mit der Angabe name=..
Diese Name erscheint in der email. Er sollte möglichst kurz, keine Sonderzeichen,
deutschen Umlaute und Leerzeichen enhalten.
Anzeigelänge in Zeichen mit size= (also wieviel Zeichen das Feld lang ist) sowie
die interne Feldlänge in Zeichen maxlength= (wieviel Buchstaben der User eingeben
darf)
Hier das Ganze nochmal in einer Tabelle