Hier habe ich mal versucht für alle Eventualitäten die Schriftart
Verdana in Grösse 12 Pixel zuzuweisen.
für den body.
damit es auch für Netscape4 funktioniert ausserdem für alle Tabellenzellen
td Tag
mit der Unterklasse p.info kann man andere Schriftformatierungen in Absätzen
benutzen
hier ist ein Absatz
hier eine Tabellenzelle |
hier die Unterklasse p.info, mit der Schriftart Georgia und Schriftgröße 14 <p class="info">
Wenn man sich ein bisschen intensiver mit Style Sheets beschäftigt, stellt
sich die Sache etwas komplizierter dar, als sich auf den ersten Blick vermuten
lässt. Einerseits stellt IE und Netscape nicht alles gleich dar, beispielsweise
die Schriftgrössen (das Problem wird hier
gelöst). Ausserdem gibt es in den Style Sheets eine gewisse Hierachie
und Vererbung.
Also die Schriftart Verdana im body erscheint auch in den Überschriften
H1, H2 etc. es sei denn man hat ein Style Sheet für eine Überschrift
definiert und dort eine andere Schriftart zugewiesen.
Um für die ganze Seite die Schriftart Verdana festzulegen braucht man diese nur im body per Style Sheet zuzuweisen.
Netscape 4
Weist man dem body eine Schriftformatierung zu, wird sie in Tabellen nicht übernommen.
Wenn man nun die Style Sheet Zuweisung für body und td definiert, wird
in Netscape 4 nach der ersten Tabelle die Schriftart auch wieder nicht richtig
dargestellt. Einzige Lösung wäre hier auch den p Tags die gleiche
Formatierung zuzuweisen und alle Schriften außerhalb von Tabellen in Absätzen
zu hinterlegen, oder aber man kümmert sich überhaupt nicht mehr um
Netscape 4 Irgendwann haben selbst Leute wie ich einen neueren Browser. Netscape
4 ist was Style Sheets anbetrifft ziemlich veraltet.
Der Netscape 6 und höher ist aber auch nicht die Lösung auf alle Probleme,
da Layer, die man früher für Netscape 4 und IE definiert hatte, in
Netscape 6 nicht mehr angezeigt werden.
Startseite | ||