Normaler Textabsatz mit Schrift 10 Punkt schwarz
Textabsatz mit Schrift 12 Punkt schwarz
Textabsatz mit Schrift 8 Punkt schwarz
roter Textabsatz
roter Absatz für Adressenblaues Zitathier ein roter Link
Unterklassen von HTML-Tags bilden Sie , indem Sie zuerst das Tag notieren,
im obigen Beispiel p. Dahinter folgt ein Punkt und dahinter ein Name für die
Unterklasse.
p.normal { font-size:10pt;
color:black; }
Den Html Tag vor der Klasse kann man auch weglassen.
.rot { color:red; }
.blau { color:blue; }
Dadurch definieren Sie eine Unterklasse mit Formatierungen, die Sie anschließend
auf irgendein HTML-Tag anwenden können. Die Namen hinter dem Punkt können Sie
frei vergeben. Die Namen sollten nicht zu lang sein und keine Leerzeichen und
keine deutschen Umlaute enthalten.
Man soll angeblich auch das Schlüsselwort all statt des html Tags einsetzten
können, jedoch würde ich davon abraten, da das in vielen Fällen
nicht funktioniert.
all.blau { color:blue; }
Innerhalb des Dateikörpers können Sie definierte Unterklassen anwenden. Dazu
notieren Sie im einleitenden HTML-Tag die Angabe class= und dahinter den Namen
der Unterklasse, den Sie zuvor vergeben haben. Im obigen Beispiel werden zunächst
drei Varianten des normalen Fließtextabsatzes p notiert.
<p class="normal">Normaler Textabsatz mit Schrift 10 Punkt schwarz</p>
Etwas weiter unten können Sie die Wirkung der Klasse rot sehen.
<address class="rot">roter Absatz für Adressen</address>
Verschiedene HTML-Tags (im Beispiel p und address) können die gleiche Unterklasse
von Formaten benutzen.
Allerdings zeigt IE 4 anscheinend die allgemeine Unterklasse im Html Tag <p>
nicht an. Eine extra für p definierte Unterklasse funktioniert allerdings.
Eine allgemeine Unterklasse, welche einem font Tag zugewiesen wird, funktioniert
auch in beiden Browsern. Es ist mal wieder ein Dilemma, welches sich mittlerweile
von selbst gelöst hat, da wohl überwiegend neuere Browser in Gebrauch
sind.
In Style Sheet Editoren wie Top Style kann man sich für jeden Browser die
Darstellung anzeigen lassen. Top Style kann ich nur empfehlen, er lässt
sich sehr schön in Dreamweaver und Homesite integrieren.
Die Namen, die ich hier gewählt habe sind eigenlicht nicht so toll. Denn
Namen, welche die Formatierung beschreiben (z.B.: blue, rot) sind nicht sehr
sinnvoll, da nach einer Änderung der Formatierung der Name nicht mehr sehr
sinnvoll ist. Besser sind Namen wie info, hinweis, mailadresse, etc.
Startseite | nächste Seite | ![]() |