<div style="background-color:#FFFFE0">
<h1 style="color:red;
font-size:26pt;">Überschrift h1 </h1>
<p style="margin-left:1.5cm;">Hier
wurde direkt im.........</p>
</div>
<span style="font-style:italic;
color:red; background-color:#FFFFE0">Besonders einzlene Wörter
oder Abschnitte </span>
Hier wurde direkt im Html Tag die Style Sheet Angabe eingefügt. Eingeleitet durch die Angabe style= und dahinter werden dann, in Anführungszeichen, die gewünschten Formatdefinitionen notiert.
In diesem Beispiel werden die individuellen Formatangaben zunächst auf ein div-Tag angewendet, das verschiedene weitere Elemente enthält, nämlich eine Überschrift 1. Ordnung und einen gewöhnlichen Textabsatz. Auch diese Elemente werden im Beispiel mit Hilfe von Style-Sheet-Angaben individuell formatiert.
Hier noch eine weitere Möglichkeit direkt im Body Style Sheet Formatierungen vorzunehmen und zwar mit dem neuen Html-Tag span das sonst keine eigene Bedeutung hat und nur zum Definieren von Style-Sheet-Angaben dient. Besonders einzlene Wörter oder Abschnitte innerhalb eines anderen Geltungsbereich lassen sich hiernmit gut formatieren.
Hier die 3
Möglichkeiten Style Sheets einzbinden.
Style Sheet im Head für die gesamte Seite.
Style Sheet für einzelne Tags. (diese Seite)
Style Sheet in einer externen CSS Datei.
Startseite | nächste Seite | ![]() |