![]() |
![]() |
Unten
steht die Framedefinition. Man beachte wieviel verschiedene Eigenschaften
nötig sind, um wirklich jeglichen Seitenrand zu verhindern. Das liegt
mal wieder an dern browserspezifischen Befehlen. Diese, mittlere Seite könnte
man auch dazu benutzen, dort ein neues Frameset zu definieren, beispielsweise
aus 2 Spalten, mit einer Navigationsleiste oben. Siehe dazu folgendes
Beispiel Wenn man alle Seiten in gleicher Farbe anlegt, besteht die Möglichkeit, ein scrollbares Textfeld zu erstellen. Dass es sich dabei um ein Frameset handelt fällt gar nicht auf, siehe nächste Seite. ![]() |
|
<frameset cols="*,560,*" border="0" framespacing="0" frameborder="NO"> <frame src="rand.htm" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="NO" scrolling="NO" name="links"> <frameset rows="*,350,*" border="0" framespacing="0" frameborder="NO"> <frame src="rand.htm" marginwidth="0" marginheight="0" scrolling="NO" frameborder="NO" name="oben"> <frame src="mitte.htm" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="NO" name="mitte"> <frame src="rand.htm" scrolling="NO" frameborder="NO" marginwidth="0" marginheight="0" name="unten"> </frameset> <frame src="rand.htm" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="NO" scrolling="NO" name="rechts"> </frameset> |