deltaY = _root._ymouse;
deltaX = _root._xmouse;
var rotationRadian = Math.atan2(deltaY, deltaX);
winkel = (rotationRadian/Math.PI)*180;
_root.pfeil._rotation = _root.winkel;
_root.pfeil2._rotation = _root.winkel;
Die Math.atan2() Methode richtet einen MC auf eine bestimmte Position aus. Die Funktion erwartet 2 Parameter, den _y Wert und den _x Wert des Punktes.
Math.atan2(y, x)
Die Funktion gibt einen Winkel im Bogenmaß zurück. Mittels folgender Funktion kann man daraus einen Winkel erzeugen, den man als Wert für die Eigenschaft _rotation einsetzen kann.
(radians/Math.PI)*180
Da in diesem Beispiel als x und y Koordinaten die Mausposition eingesetzt wird, richtet sich nur der Pfeil oben links, welcher seinen Mittelpunkt im Nullpunkt hat, auf die Mausposition aus.
MovieClip.prototype.mausdreh = function() {
this.onEnterFrame = function() {
deltaY = _root._ymouse;
deltaX = _root._xmouse;
var rotationRadian = Math.atan2(deltaY, deltaX);
winkel = (rotationRadian/Math.PI)*180;
this._rotation = winkel;
};
};
pfeil3.mausdreh();
Die einzigen Änderungen zur vorigen Seite wurden bei deltaY und deltaX vorgenommen. Da _root._ymouse von der _y Position des jeweiligen MCs abgezogen wird und das gleiche natürlich auch mit der X Position gemacht wird, haben wird für jeden MC den entsprechenden Wert erzeugt um einen richtigen Drehwinkel mittels Math.atan2() zu erzeugen.
MovieClip.prototype.mausdreh = function() {
this.onEnterFrame = function() {
deltaY = _root._ymouse-this._y;
deltaX = _root._xmouse-this._x;
var rotationRadian = Math.atan2(deltaY, deltaX);
winkel = (rotationRadian/Math.PI)*180;
this._rotation = winkel;
};
};
pfeil4.mausdreh();
pfeil5.mausdreh();