if (_root._xmouse>275) {
ausgabe = "Die Maus ist im rechten Bereich.";
} else {
ausgabe = "Die Maus befindet sich links";
}
if (Bedingung) {
dieser Befehl wird ausgeführt, wenn die Bedingung erfüllt sind;
} else {
anderfalls passiert das;
}
Hier haben wir es mit einer einfachen if else Bedingung zu tun.
Die Bedingung lautet wenn die horizontale Mausposition größer als 275 ist.
Dann wird der Variablen namens ausgabe der obenstehende Text zugewiesen.
Es folgt else, was soviel bedeutet wie andernfalls. Danach wird der Variablen ausgabe
if (_root._xmouse>275 && _root._ymouse<200) {
ausgabe = "Die Maus ist rechts oben";
} else if (_root._xmouse>275 && _root._ymouse>200) {
ausgabe = "Die Maus befindet sich rechts unten";
} else {
ausgabe = "Die Maus befindet sich links";
}
if (Bedingung1 && Bedingung2) {
dieser Befehl wird ausgeführt, wenn beide Bedingungen erfüllt sind;
} else if (Bedingung1 && Bedingung3) {
dieser Befehl wird ausgeführt wenn Bedingung 1 und Bedingung3 erfüllt sind;
} else {
anderfalls passiert das;
}
Hier werden 2 Bedingungen mit && verbunden. Beide Bedingungen müssen erüllt sein,
Dann folgt ein else if, wo eine oder mehrere andere Bedingungen definiert sein
if (_root._xmouse>275) {
ausgabe = "Die Maus ist rechts.";
_root.hand._x=400;
} else {
ausgabe = "Die Maus befindet sich links";
_root.hand._x=150;
}
if (Bedingung) {
dieser Befehl wird ausgeführt, wenn die Bedingungen erfüllt ist;
dieser Befehl wird auch ausgeführt wenn die Bedingung erfüllt ist;
} else {
dieser Befehl wird ausgeführt wenn Bedingung nicht erfüllt ist;
hier der zweite Befehl der auch ausgeführt wird;
}
Hier werden jeweils 2 Befehle ausgeführt. Die Anweisungen werden mit Strichpunkt
Wenn man 2 Bedingungen definieren will im Sinne von das eine oder das andere,
Auf der Tastatur liegt das Zeichen mit AltGr auf der < Taste.
Siehe auch meine schriftlichen Flash Tips zum Thema if else.
Weitere If-else-SWF Beispiele findet man im Flash Tip:
Programmierte Bewegung.
if (Bedingung || Bedinung) {
dieser Befehl wird ausgeführt, wenn eine der beiden Bedingungen erfüllt ist;
}
onClipEvent (load) {
xdir = 4;
}
onClipEvent (enterFrame) {
_x = _x+xdir;
if ((_x<10) || (_x>400)) {
xdir = xdir*-1;
}
}
gleich
ungleich
kleiner als
grösser als
kleiner gleich
grösser gleich
logisches und
entweder oder
==
!=
<
>
<=
>=
&&
||
x = true;
if (x) {
ausgabe1 = "x ist wahr";
}
Funktionen oder Variablen können den Wert true oder false liefern. Das
Siehe auch Funktionen function.swf
function miniFunktion() {
return true;
}
if (miniFunktion()) {
ausgabe2 = "miniFunktion gibt mir wahr";
}
if (_root._xmouse>275) {
a1 = "rechts";
} else {
a1 = "links";
}
Vergleiche beide Schreibweisen. Im zweiten Beispiel hat man die gleiche Bedingung,
a2=_root._xmouse>275?"rechts":"links";
a2=_root._xmouse>275?"rechts":"links";
Variable= Bedingung ? dieser Wert wird der Variablen zugewiesen wenn Bedingung
if (lx==4) {
lx = 0;
}
lx++;
if (lx==4) {
_root.farb1_mc.gotoAndStop(1);
} else {
_root.farb1_mc.gotoAndStop(2);
}
if (lx%2==0) {
_root.farb2_mc.gotoAndStop(3);
} else {
_root.farb2_mc.gotoAndStop(4);
}
if (lx<3) {
_root.farb3_mc.gotoAndStop(1);
} else {
_root.farb3_mc.gotoAndStop(2);
}
_root.farb4_mc.gotoAndStop(lx);
Variable lxHier haben wir eine Schleife in
Auf der Bühne befinden sich 4
lx%2 siehe Mathe Object
Derartige Schleifen lassen sich
for (i=0; i<10; i++) {
set("var"+i, i);
}
Hier haben wir es mit einer for Schleife zu tun. Das ist zwar eine gänzlich andere
Zählvariable: i=0 Zuerst wird die Variable i definiert (sie könnte auch anders
Bedingung: i<10 dann folgt die Bedingung i<10
Zählmuster: i++ dann kommt das Zählmuster, man könnte auch schreiben i=i+1
Anweisung: {set ("var"+i, i);} Es folgen eine oder mehrere Anwweisungen in