|
 |
Punkte Schrift
In diesem
Photoshop Tutorial soll ein Bild aus Punkten bestehend erstellt werden. Diese Punkte
nennt man auch Polka Dots. Die Techniken, die man hier erlernt, kann man
auch für viele andere Effekte einsetzen.
Siehe dazu auch den Tipp Texturschrift. |
|
 |
Wir
beginnen mit einem neuen Bild. Bildgröße 350 x 350 Pixel. In der Kanäle
Palette erstellen wir einen neuen
Kanal ,
wählen ihn aus und füllen ihn mit 50% Grau, indem wir das Grau
als Vordergrundfarbe einstellen
und Alt Entf klicken. |
|
 |
Punkte
erzeugen
Auf diesen Kanal wenden wir folgenden Filter an:
Max Radius 8 Pixel
Rasterwinkelung Grad
Kanäle jeweils 45
Man kann das auch
mal mit hellerem Grau und anderen Werten ausprobieren, um kleinere oder
größere Punkte zu erhalten. |
|


|
Form
erstellen
Nun wählen wir in der Kanäle
Palette den ersten Kanal (RGB) aus, wechseln in die Ebenenpalette
und erstellen mit dem Textwerkzeug
einen großen Buchstaben, beispielsweise das @. Stattdessen könnte
man natürlich auch jede beliebige andere Form erstellen, beispielsweise
mit einer Symbolschrift wie Wingdings.Vergesse nicht die Vorgang abzuschließen, indem du en Haken oben rechts anklickst. Um eine Auswahl
aus dem Buchstaben oder der Ebene zu erstellen, klicken wir die Schriftebene in
der Ebenenpalette auf dem Schriftsymbol "T" oder dem Vorschaubild mit gedrückter Strg Taste an. Dann wählen
wir den Menübefehl Auswahl
/ Auswahl umkehren. Die Schriftebene kann nun ausgeblendet
oder gelöscht werden.
|
|

|
Punkte
Auswahl erstellen
Nun wechseln wir
in die Kanäle Palette und wählen
den zuvor erstellen Kanal mit den Punkten aus. Mit der aktiven Maske
wird kopiert: . Dann erstellen wir einen neuen
Kanal
und wählen
.
Der Kanal muss so aussehen, wie man ihn im Bildbeispiel sieht.
Nun erstellen wir uns einen weiteren neuen Kanal, den wir mit weißer
Farbe füllen (nachfolgende "weißer Kanal" genannt)
danach wechseln wir wieder in diesen zuvor erstellten Kanal (siehe Bild).
Die Auswahl ist aufgehoben und wir wählen das Zauberstabwerkzeug
mit Toleranz 50 und den Optionen glätten und benachbart.
Wir klicken auf das schwarze @. Eine Auswahl entsteht, in der alle angrenzenden
schwarzen Punkte in die Auswahl mit einbezogen werden.
Hat man mehrere Buchstaben muss man in den Optionen des Zauberstabwerkzeugs die Option "der Auswahl hinzufügen" wählen. das zweite Symbol. Dann klickt man mit dem Zauberstab die einzelnen Buchstaben nacheinander an.
|
|
 |
Endspurt
Nun wählen wir den zuerst erstellten Kanal (siehe Bild), die Auswahl
ist noch aktiv. . Dann wechseln wir in den zuletzt erstellten "weißen
Kanal" und
wählen . |
|
 |
fertige Punkte Auswahl
Voila unser "weißer Kanal" müßte nun so aussehen.
Wir vergrößern uns die Ansicht mit der Lupe
und bearbeiten mit dem Pinsel
oder Airbrush Werkzeug und
ausgewählter weißer
Vordergrundfarbe eventuelle Unsauberkeiten. |
|
 |
Raster mit Farbverlauf
Wenn der Kanal zur Zufriedenheit bearbeitet wurde, laden wir den zuletzt
erstellten Kanal als Auswahl
und wählen den ersten Kanal der Kanälepalette (RGB). In der
Ebenenpalette erstellen wir uns
eine neue Ebene
(die Auswahl ist
noch aktiv) und füllen diese mit einem Farbverlauf.
Nun kann man die Auswahl aufheben.
Mit Ebeneneffekten wie Schatten,
Relief oder Kontur lässt sich das Punktmuster noch etwas verändern,
beispielsweise um Lichter einer Leuchttafel zu erzeugen. Den
hier erlernten Effekt kann man für viele andere Auswahlen verwenden.
Eine ähnliche Technik wird im Tutorial Texturschrift erklärt.
|
|