zurück zu den Anleitungen

Hier einige Tipps in sehr knapper Form zum Thema Muster und Strukturen.

1
Aus einem Bild ein nahtloses Muster erzeugen, so daß keine Ränder entstehen,.wenn man es kachelt bzw. als Muster füllt.
Muster- oder Strukturbild öffnen oder einscannen.
Filter / Verschiebungseffekt/ im sich öffnenden Menue einen Wert angeben, so daß die Ränder in der Mitte liegen, "durch verschobenen Bereich ersetzen" aktivieren
Übergänge mit dem Stempel retuschieren
Auswahl / alles Auswählen und Berarbeiten Muster festlegen
neues größeres Bild erstellen
mit Berabeiten / Fläche füllen / Muster läßt sich das so erstellte Muster auf ein größeres Bild füllen, wobei die einzelnen Kacheln nahtlos ineinander übergehen.

2
Filter: Mit Struktur versehen, auf eine Ebene, Überlagen mit MulTipplizieren, Ineinanderkopieren ....etc.
Will man die Struktur irgendeiner Form anpassen beispielsweise dem Faltenwurf eines Mantels, benutzt man Filter / Verzerrungsfilter / Versetzen siehe Tipps Filter Versetzen oder Schrift auf Falten

3
Mit Photoshop Filtern Muster erzeugen:
durch gezielte Reihenfolge verschiedener Filter lassen sich unzählige Muster generieren:

3a
Wolken, Schwingungen, Kristallisieren, Ölfarbe getupft Struktur anwenden, Buntglas Mosaik, Risse, Grobe Malerei Relief

3b
Wolken, Extrudieren, Schwamm, Punktieren, Mosaik Effekt, Differenz Wolken, Kunststoffverpackung, Ozeanwellen, Malgrund, Kacheln

4
Fernsehstreifen, Neues Bild 1pixel weite, 2 Pixel Höhe,
1Pixel schwarz der andere weiß, Muster festlegen
Neues Bild, welches den Fernsehstreifeneffekt bekommen soll, Neuen Kanal mit Muster füllen
Mit dieser Maske lassen sich nun neue Ebenen mit Farbverläufen, erstellen oder Teile einer Ebene löschen etc.

5
Neuen Kanal erstellen, in diesen Kanal Filter / Rendering Filter / Wolken (Vorder- und Hintergrundfarbe müssen zuvor auf Schwarz Weiß eingestellt sein)
Kanäle Palette auf RGB gehen und eine Ebene mit Farbe füllen, egal welche Hauptsache nicht schwarz oder weiß, auch ein Farbverlauf ist denkbar.
Filter / Rendering Filter / Beleuchtungseffekte als Reliefkanal (unten im Menue) wählt man den Kanal mit den Wolken, (wahrscheinlich Alpha 1).
Anstatt einen Kanal mit Wolken zu erzeugen kann man natürlich auch alles mögliche machen. Es funktioniert so, daß der Kanal dazu dient die Höhen des Reliefs zu bestimmen, je heller die Graustufe des Kanals, desto höher ist die Stelle in dem Relief.

6
Mit Mustern malen, Muster festlegen, und Stempel Werkzeug, benutze hierzu auch Pinselspitzen, die eine gewisse Struktur haben


Tipp von Pastor Pixel

Datenschutzerklärung