"Fenster auf zu" 4
Fenster schließen vom anderen Framefenster aus


Beispiel von Seite 3 im Frameset
Will man den Link, der die Fenster schließt auf einer anderen Seite eines Framesets einfügen, so muss man lediglich die Funktion des Framefensters aufrufen, in der sie steht. z.B.:
Ein Frameset mit 2 horizontalen Frames, der erste Frame heißt nav, der zweite Frame heißt mainFrame.
Auf einer Seite, die im mainFrame erscheint, sind die Funktionen definiert, die auf dieser Seite stehen. Auf einer Seite, die im nav Fenster erscheint, soll die Funktion aufgerufen werden, dann lautet die Schreibweise des Links folgendermaßen:
<a href="javascript: parent.mainFrame.info1.close()">info1 schließen</a>
oder wenn man die Funktion fensterzu() aufrufen will.
<a href="javascript: parent.mainFrame.fensterzu()">alle Fenster zu </a>

Siehe dazu auch die anderen Schreibweisen

parent.frames['fenstername'].meinefunktion();
andere mögliche Schreibweise
parent.fenstername.meinefunktion();
andere mögliche Schreibweise
parent.frames[0].meinefunktion();
die Zahl in der eckigen Klammer bezieht sich auf die Reihenfolge der im Frameset definierten Framefenster. Der zuerst definierte Frame ist 0, der zweite 1 etc.

parent.parent.frames['fenstername'].meinefunktion();
Hat man ein Frameset im Frameset, kommt man mit parent.parent eine Stufe tiefer.
Wer es genau wissen will, sollte sich das Ganze mal eben in Selfhtml anschauen:
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm#allgemeines


Auf dieser Seite nun die gleichen Funktionen wie auf Seite 3.

Script im head

Hier werden die 3 Fenster direkt in der Funktion fensterauf aufgerufen und in der Funktion fensterzu werden alle wieder geschlossen. Ich hätte natürlich auch hier wieder die Parameter vergeben können, aber so ist es einfacher. Wichtig ist nur, daß die Fenster einen Namen bekommen, über den sie später angesprochen bzw. geschlossen werden können.

<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function fensterauf(){
info1=window.open("f1.htm","erstf","width=350,height=200,top=10,left=380");
info2=window.open("f2.htm","zweitf","width=350,height=200,top=10,left=10");
info3=window.open("f3.htm","drittf","width=350,height=200,top=250,left=380");


}

function fensterzu(){
info1.close();
info2.close();
info3.close();
}

//-->
</script>


Fenster auf


<a href="javascript:;" onClick="fensterauf()">Fenster auf</a>

Fenster auf und zu Seite 1
Fenster auf und zu Seite 2
Fenster auf und zu Seite 3
Fenster auf und zu Seite 4


Copyright ©
Ein weiterer Web Design Tip von Pastor Pixel

H T T P : / / W W W . P A S T O R P I X E L . D E