let raeder_num = 3;
switch (raeder_num) {
case 4 :
console.log("Sie fahren ein Auto!");
break;
case 3 :
console.log("Sie fahren ein Dreirad oder Trike!");
break; case 2 :
console.log("Motorrad oder Fahrrad ist Ihr Untersatz!");
break;
case 1 :
console.log("Einrad-Fahrer?");
break;
default :
document.write("Keines, drei, fünf oder mehr Räder. Und damit fahren Sie?");
}
    
Switch-Anweisung
  Wenn man eine Variable auf mehrere Bedingungen testen will, kann man  die Switch-Anweisung nutzen.
  Die Switch-Anweisung prüft, ob die Variable mit einem der aufgelisteten Werten 
  übereinstimmt, wenn ja wird die Anweisung ausgeführt. 
  Mit break werden weitere Prüfungen unterbunden. 
  Stimmt keiner der Werte überein, wird die Anweisung unter default ausgeführt. 
Der Vorteil einer Switch Anweisung liegt gerade darin, eine Variable auf mehrere Werte zu überprüfen. Anweisungen, die aufgrund von boolschen Bedingungen ausgeführt werden sollen, kann man eher mit if-else Anweisungen verzweigen.
hier nochmal der Quellcode von if else zum Vergleich