<SCRIPT TYPE="text/javascript" LANGUAGE="JavaScript">
  <!-- 
  frage=confirm("Machen dir meine Tips Spass?");
(frage)? schreib="Na gut" : schreib="Dann eben nicht";
document.write(schreib);
  // -->
  </SCRIPT>
Hier haben wir die gleiche Situtation wie auf der vorigen Seite, nur dass hier 
  anstatt der if-Struktur ein sogenannter ternärer Bedingungsoperator eingesetzt 
  wurde. Der Effekt ist der gleiche, nur die Schreibweise ist verkürzt.
  Bedinung ? Anweisung-wenn-wahr : Anweisung-wenn-falsch 
  Hier wird eine Variable mit boolschem Wert oder eine definierte Bedingung auf true oder false überprüft. 
  Nach einem Fragezeichen folgt die Anweisung, wenn das Ergebnis wahr ist. Nach 
  einem Doppelpunkt erfolgt die Anweisung wenn das Ergebnis falsch ist.