|  | |
|  | Schrift auf Falten  In diesem 
        Tutorial wollen wir auf ein Kleidungsstück mit Falten eine Schrift 
        auftragen, welche so verzerrt wird, daß sie sich dem Faltenwurf 
        anpasst. | 
|  |  Zuerst 
        duplizieren wir die Hintergrundebene. 
        Diese neue Ebene wird als Schwarz-Weiß Bild umgewandelt entweder 
        über Bild / Einstellen / Farbton Sättigung, indem man 
        den Sättigungswert auf 0 setzt, oder über Bild / Einstellen 
        / Kanalmixer. Dort aktiviert man ganz unten "monochrom". 
        Anschließend kann man durch Verstellen der einzelnen Farbkanäle 
        das Bild in seinen Grauwerten optimal anpassen. Hat man ein sehr dunkles 
        Kleidungsstück, sollte man es so verändern (evt. mit Bild 
        / Einstellen / Gradationskurve), daß die Helligkeitswerte in 
        etwa dem Beispielbild (links) entsprechen. Anschließend kann man das Bild mit Filter / Weichzeichnungs filter / Gaußscher Weichzeichner noch ein wenig weichzeichnen damit die Schrift später keine hakeligen Kanten bekommt. Dieses Schwarz Weißbild wird mit Datei / Kopie speichern unter als psd Photoshopbild abgespeichert. Ich nenne es mal faltenmatrix.psd. | 
|  |   | 
|  |  Nun 
        kommt der eigentliche Effekt. Filter / Verzerrungsfilter / Versetzen 
        Im sich öffnenden Menue wählen wir horizontale Skalierung 5% 
        und vertikale Skalierung 10%. Hier wird angegeben wie stark die Verzerrung 
        sein soll. Eventuell, muß man das nochmal mit anderen Werten ausprobieren, 
        Versuch macht klug. Die beiden anderen Optionen sind egal. Die spielen 
        nur eine Rolle, wenn die Verschiebungsmatrix andere Maße, als das 
        Originalbild hat. Später wird klar, was damit gemeint ist. Wenn wir 
        mit Okay bestätigen, öffnet sich ein Menue, wo wir das zuvor 
        gespeicherte schwarz weiß Bild auswählen, in diesem Fall faltenmatrix.psd. 
        Das Schwarz- Weiß Bild dient nun als Verschiebungsmatrix, das heißt, 
        je dunkler der Grauwert der Matrix, desto weiter werden die Pixel der 
        Ebene verschoben, in unserem Fall also die Pixel des Textes. | 
|  | 
 Auf diese Weise ließe sich auch ein Muster oder eine Struktur an einen Faltenwurf anpassen. Oder man benutzt es für ganz andere Bilder, z.B. ein Puzzle, oder eine Backsteinmauer mit Grafitti oder um Verzerrungen hinter einem Glas zu erzeugen. Außerdem könnte man sich auch eigene Graustufenbilder als Verschiebungsmatrix erzeugen. Siehe auch den Tippp "Schatten mit Verzerrung ", dort wird ein Schatten auf die gleiche Art an den Untergrund angepasst.. | 
    
    © 
    pastor pixel
    h t t p : / / w w w . p a s t o r p i x e l . d e